Der Röhrenspeicher Hohfirst ist eine unterirdische Gasspeicheranlage im Weiler Ebnet-Hohfirst, Gemeinde Waldkirch, im Kanton St. Gallen. Er wurde 2013 von den St.Galler Stadtwerken in Betrieb genommen und ersetzte die zuvor genutzten Erdgaskugelspeicher in St.Gallen und Goldach. Die Anlage dient als Notversorgung sowie als Tagesausgleichsspeicher für Erd- und Biogas.
Mit einer Fläche vergleichbar mit einem Fußballfeld besteht der unterirdische Speicher aus 16 Röhrensträngen, die jeweils 115 Meter lang und 1,5 Meter im Durchmesser sind. Insgesamt wurden über 1,8 Kilometer Rohrleitungen etwa einen Meter unter der Erdoberfläche verlegt. Dank einer Speicherkapazität von 200’000 Normkubikmetern konnte die Kapazität der früheren Gaskugelspeicher verdoppelt werden.