Das Kraftwerk Glattalp der ebs Energie AG nutzt eine knapp vier Kilometer lange Druckleitung, um Wasser vom Wasserschloss Hengst zur Zentrale Sahli zu leiten. Dabei wird ein Höhenunterschied von rund 720 Metern überwunden, was die Anlage einer Belastung von bis zu 85 bar aussetzt.
Untersuchungen zeigten, dass verschiedene Anlagenteile saniert oder ersetzt werden müssen. Die Sanierungsarbeiten dauern von bis Sommer 2026. Im ersten Jahr bleibt der Betrieb aufrecht, ab 2025 wird das Kraftwerk vorübergehend stillgelegt, und der Glattalpsee kehrt vorübergehend zu seinem natürlichen Zustand zurück.
Für den Ersatz der Druckleitung im Schrägschacht lieferte Indufer AG die spezialbeschichteten Stahlrohre. Zum Einsatz kommen längsgeschweisste Stahlrohre in den Grössen DN800 und DN900 um die bis 85 bar Wasserdruck den Turbinen zuzufünren.